>> AI ALLIANCE RP > AI EVENTS (sorted by date)
AI Events in Rhineland-Palatinate
- This list does not claim to be complete, as everyone is free to publish events here.
Future AI Events
- 24.03.2025 - 28.02.2025: Trifels AI in Bioinformatics Spring School
Contact Person: Prof. Dr. Sebastian Vollmer
Past AI Events
06.03.2025: Symposium KI@HS Mainz 2025
05.03.2025: Kick-off Meeting & Workshop des BMBF-Projekts PIAD an der RPTU in Kaiserslautern
Contact Person: Prof. Dr. Marius Kloft- 14.01.2025: Vortrag "AI / ML / Generative AI at Amazon: What we learned" von Constantin Gonzalez Schmitz an der RPTU in Kaiserslautern
Contact Person: Prof. Dr. Sebastian Vollmer 11.12.2024: Chancen und Herausforderungen der KI-Einführung in Unternehmen - Gemeinsame Veranstaltung des Lehrstuhls Maschinelles Lernen der RPTU Kaiserslautern-Landau, der KI-Allianz Rheinland-Pfalz und der IHK Pfalz
Contact Person: Prof. Dr. Marius Kloft09.10.2024: Internationaler Workshop „Machine Learning in Chemical Process Engineering“ der DFG-Forschungsgruppe FOR 5359 am ITWM Kaiserslautern
Contact Person: Prof. Dr. Marius Kloft07.10.2024 - 08.10.2024: 2. Doktoranden-Workshop der DFG-Forschungsgruppe FOR 5359 an der RPTU in Kaiserslautern
Contact Person: Prof. Dr. Marius Kloft18.09.2024: Lehrerfortbildung "Vermittlung grundlegender Funktionsweisen von Computern und KI an Grundschulkinder" der Stiftung Pfalzmetall unterstützt von der Arbeitsgruppe Maschinelles Lernen Prof. Kloft & Jun.-Prof. Fellenz
Contact Person: Prof. Dr. Marius Kloft04.09.2024: Gemeinsamer Vortrag "Beratende Begleitung eines KI-Rollouts in KMU & Beispiele praxisnaher Projekterfahrungen” von Prof. Dr. Marius Kloft und Steffen Reithermann (RPTU Kaiserslautern) beim Plattformtreffen der SIAK-Plattform KI bei der WIPOTEC GmbH in Kaiserslautern
Contact Person: Prof. Dr. Marius Kloft18.06.2024: Vortrag "Möglichkeiten der KI und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt” von Steffen Reithermann / Arbeitsgruppe Maschinelles Lernen (Prof. Dr. Marius Kloft) bei der SIAK-Veranstaltung "Arbeitswelt der Zukunft gemeinsam gestalten" (ESF) in Kaiserslautern
Contact Person: Prof. Dr. Marius Kloft07.06.2024 - 08.06.2024: Lehrerfortbildung "Tage der Informatik" der Stiftung Pfalzmetall unterstützt von der Arbeitsgruppe Maschinelles Lernen Prof. Kloft & Jun.-Prof. Fellenz
Contact Person: Prof. Dr. Marius Kloft03.06.2024 - 05.06.2024: Tage für Forschung und Transfer an der Hochschule Mainz
28.05.2024: Vortrag "Künstliche Intelligenz (KI) - die weltbewegende Zukunftstechnologie" von Prof. Dr. Marius Kloft für die interessierte Öffentlichkeit in Niederelbert
Contact Person: Prof. Dr. Marius Kloft23.05.2024 - 24.05.2024: 2nd Overall Project Meeting DFG FOR 5359 at Schloss Dagstuhl
Contact Person: Prof. Dr. Marius Kloft21.05.2024: ML-Talk am 21.05.2024: Stephan Mandt (University of California, Irvine), "From Entropy to Artistry: on Thermodynamics and Generative AI"
Contact Person: Prof. Dr. Marius Kloft23.04.2024: Vortrag "Möglichkeiten der KI und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt” von Prof. Dr. Marius Kloft bei der SIAK-Veranstaltung "Arbeitswelt der Zukunft gemeinsam gestalten" (ESF) in Landau
Contact Person: Prof. Dr. Marius Kloft20.03.2024: KI-Kongress Rheinland-Pfalz an der RPTU in Kaiserslautern am 20.03.2024 - Arbeitsgruppe Maschinelles Lernen von Prof. Dr. Marius Kloft als Ko-Organisator und Fachbereich Informatik mit weiteren Vortragenden vertreten
Contact Person: Prof. Dr. Marius Kloft20.03.2024: KI–Kongress Rheinland–Pfalz
07.03.2024: Promptathon 2024 - Studierende und Lehrende der JGU stellen sich gemeinsam mit KI-Systemen verschiedenen Schreib-Herausforderungen
06.03.2024: KI @ Hochschule Mainz
05.03.2024: Künstliche Intelligenz – Einblicke, Beispiele, Auswirkungen in der Stadtbücherei Wörth am Rhein
19.02.2024 - 20.02.2024: Vortrag "Potenziale von künstlicher Intelligenz in öffentlichen Bibliotheken" von Jun.-Prof. Dr. Sophie Fellenz beim Workshop "Zukunft im Blick - Workshop der hauptamtlich geleiteten öffentlichen Bibliotheken in RLP" des Landesbibliothekszentrums (LBZ) in Mainz
Contact Person: Jun.-Prof. Dr. Sophie Fellenz06.02.2024: Gemeinsamer Vortrag "Möglichkeiten der KI und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt” von Prof. Dr. Marius Kloft und Steffen Reithermann bei der SIAK-Veranstaltung "Arbeitswelt der Zukunft gemeinsam gestalten" (ESF) in Pirmasens
Contact Person: Prof. Dr. Marius Kloft13.12.2023 - 15.12.2023: Lehrerfortbildung in Informatik - Vortrag "Themen- und Sprachmodelle: Maschinelles Lernen auf Textdaten" von Jun.-Prof. Dr. Sophie Fellenz
Contact Person: Jun.-Prof. Dr. Sophie Fellenz30.11.2023: Künstliche Intelligenz an der JGU – Ein aktueller Überblick
23.11.2023: AI Activator Lab der SIAK-Plattform Künstliche Intelligenz mit der Arbeitsgruppe Maschinelles Lernen von Prof. Dr. Marius Kloft als Mitorganisator
Contact Person: Prof. Dr. Marius Kloft22.11.2023: Künstliche Intelligenz an der JGU – Ein aktueller Überblick der Geistes- und Sozialwissenschaften
13.11.2023 - 15.11.2023: Doktoranden-Workshop der DFG-Forschungsgruppe FOR 5359 im Jugendstilhotel Trifels in Annweiler
Contact Person: Prof. Dr. Marius Kloft30.10.2023: Prof. Dr. Marius Kloft als Thementisch-Leiter beim Vernetzungsworkshop "KI trifft Biotechnologie – wo Wissenschaft und Unternehmen Zukunft gemeinsam gestalten" der WissKomm Academy und des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit (MWG) des Landes Rheinland-Pfalz
Contact Person: Prof. Dr. Marius Kloft24.10.2023: Arbeitsgruppe Maschinelles Lernen von Prof. Dr. Marius Kloft vertreten beim "Trinationalen Arbeitstreffen zum Thema Künstliche Intelligenz, Innovation und Forschung" am Sitz der Region Grand Est in Straßburg
Contact Person: Prof. Dr. Marius Kloft19.10.2023: Impulsvortrag und Workshop zu Möglichkeiten der Nutzung Künstlicher Intelligenz im bibliothekarischen Umfeld
Contact Person: Jun.-Prof. Dr. Sophie Fellenz13.10.2023: Vortrag von Jun.-Prof. Sophie Fellenz zum Thema ChatGPT bei der Summer School Studium & Lehre "Von Menschen und ihren Maschinen - KI in der Hochschullehre"
Contact Person: Jun.-Prof. Dr. Sophie Fellenz14.09.2023: Kolloquium zur Masterarbeit Eine Analyse der Forschungsschwerpunkte in der Wissenschaft, der Nachfrage durch die Wirtschaft und der Einstellungen in der Gesellschaft zum Themenkomplex KI in Rheinland-Pfalz: Implikationen, Spannungsfelder und Ansatzpunkte für Interventionen
Contact Person: Prof. Dr. Marius Kloft14.09.2023: Künstliche Intelligenz – Einblicke, Beispiele, Auswirkungen in der Stadtbibliothek Ludwigshafen
18.07.2023 - 20.07.2023: SafeAI and Data Governance in Clinical Decision Making
Contact Person: Prof. Dr. Maik Kschischo05.07.2023: Impulsvortrag von Prof. Dr. Marius Kloft zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) bei der Veranstaltung "Wissenschaft für Dich" des Arbeitskreises Wissenschaft der SPD-Landtagsfraktion im Landtag Rheinland-Pfalz
Contact Person: Prof. Dr. Marius Kloft28.06.2023: KI und Moral: eine Einführung für alle, die mitreden wollen
Contact Person: Prof. Dr. Martin Vogt16.06.2023: KI – Einblicke, Beispiele, Auswirkungen
12.06.2023: KI-Sommersymposium Wirtschaft trifft Wissenschaft
25.05.2023: Talk on ChatGPT in the University Classroom: Opportunities, Challenges, and Best Practices by Jun.-Prof. Dr. Sophie Fellenz, Machine Learning Group, University of Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Contact Person: Jun.-Prof. Dr. Sophie Fellenz04.05.2023 - 05.05.2023: Kick-off Meeting DFG FOR 5359 at Schloss Dagstuhl
Contact Person: Prof. Dr. Marius Kloft18.04.2023: Symposium im Rahmen der SIAK-Plattform Künstliche Intelligenz
11.04.2023: Symposium Artificial Intelligence in Healthcare
29.11.2022: Vortrag "Erkennung von Abweichungen jeglicher Art (Anomalieerkennung)" bei Veranstaltung der KI-Allianz Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen
Contact Person: Prof. Dr. Marius Kloft29.11.2022: Nachlese: Innovative Unternehmen für erfolgreiche Forschungsprojekte mit den Universitäten und Hochschulen in Rheinland-Pfalz gesucht