>> KI-ALLIANZ RLP > KI-NEWS (sortiert nach Datum)
KI – News aus Rheinland-Pfalz
- Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, denn es steht jedem frei, News hier zu veröffentlichen.
KI – News
30.01.2025
Steffen Reithermann vom Lehrstuhl Maschinelles Lernen zu Merkmalen, Chancen und Risiken des chinesischen KI-Modells DeepSeek im Radio-Interview bei SWR Aktuell
Kontaktperson: Prof. Dr. Marius Kloft30.01.2025
Prof. Dr. Marius Kloft koordiniert neues BMBF-Drittmittelprojekt PIAD - Physik-informierte Anomalieerkennung mit Gesamtfördersumme von ca. 2 Mio. €
Kontaktperson: Prof. Dr. Marius Kloft20.11.2024
Forschungsinitiative "Machine Learning Kaiserslautern-Landau" (MLKL) der RPTU Kaiserslautern-Landau
Kontaktperson: Prof. Dr. Marius Kloft05.10.2024
Beratende Begleitung des KI-Rollouts in Unternehmen und Organisationen
Kontaktperson: Prof. Dr. Marius Kloft- 23.09.2024
Ministerpräsident Alexander Schweitzer benennt Prof. Dr. Stefan Kramer als weiteren KI-Lotsen der KI-Allianz Rheinland-Pfalz
Kontaktperson: Prof. Dr. Stefan Kramer 31.10.2023
Meinungen aus Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft zum Thema KI: eine Momentaufnahme in Rheinland-Pfalz
Kontaktperson: Prof. Dr. Marius Kloft16.08.2023
KI-Vortragsreihe in Stadtbibliotheken der Region für die interessierte Öffentlichkeit
Kontaktperson: Prof. Dr. Marius Kloft- 14.06.2023
Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv) lädt Frau Jun.-Prof. Dr. Sophie Fellenz (RPTU Kaiserslautern-Landau) ein
Kontaktperson: Jun.-Prof. Dr. Sophie Fellenz - 27.04.2023
Sophie Fellenz spricht über ChatGPT und die Relevanz von Künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich
Kontaktperson: Jun.-Prof. Dr. Sophie Fellenz - 02.03.2023
Online-Artikel zum Thema ChatGPT in der Lehre und im Unterricht
Kontaktperson: Jun.-Prof. Dr. Sophie Fellenz 09.02.2023
Prof. Marius Kloft und Kollegen erhalten den ANDEA Test-of-Time Award für die einflussreichste Arbeit auf dem Gebiet der Anomalieerkennung in den letzten zehn Jahren
Kontaktperson: Prof. Dr. Marius Kloft29.09.2022
Deep Learning trotz spärlicher Datenlage: DFG-Forschungsgruppe nimmt Auswertung chemischer Prozessdaten in den Blick
Kontaktperson: Prof. Dr. Marius Kloft