Interview von Prof. Dr. Marius Kloft zu seinem Forschungsfeld Anomalieerkennung für einen Online-Artikel im Forschungsmagazin der RPTU Kaiserslautern-Landau


  • Prof. Dr. Marius Kloft

    Logo Interview von Prof. Dr. Marius Kloft zu seinem Forschungsfeld Anomalieerkennung für einen Online-Artikel im Forschungsmagazin der RPTU Kaiserslautern-Landau

    Für das Forschungsmagazin der RPTU Kaiserslautern-Landau steht Prof. Dr. Marius Kloft vom Lehrstuhl Maschinelles Lernen Rede und Antwort zu seinem primären Forschungsfeld Anomalieerkennung mittels Künstlicher Intelligenz.

    Die frühzeitige Erkennung bereits kleinster Abweichungen mit Hilfe der Anomalieerkennung wird nicht nur als Grundlagenforschung betrieben, sondern in einer Viezahl anwendungsnaher Projekte in die industrielle Praxis eingebracht.

    Typische Anwendungsgebiete sind chemische Verfahrenstechnik und Qualitätskontrolle in der Produktion.

    Erfahren Sie gerne mehr in unserem verlinkten Artikel ...



    https://forschungsmagazin.rptu.de/node/208?language_content_entity=de

    09.08.2025