Interview von Steffen Reithermann (Lehrstuhl Maschinelles Lernen / KI-Projektbüro) zum KI-Kompetenzcluster Kaiserslautern / Westpfalz für einen Artikel in einer Sonderbeilage der Rheinpfalz vom 26.09.2025


  • Prof. Dr. Marius Kloft

    Für die Sonderbeilage "Westpfalz: Arbeit - Kultur - Leben, Region mit Zukunft" der Rheinpfalz vom 26.09.2025 steht Steffen Reithermann
    als Projektmanager vom Lehrstuhl Maschinelles Lernen am Fachbereich Informatik der RPTU Kaiserslautern-Landau
    und als Geschäftsführer des KI-Projektbüros der KI-Allianz Rheinland-Pfalz
    Rede und Antwort zum KI-Kompetenzcluster im Raum Kaiserslautern bzw. der Westpfalz.

    "Bahnbrechende Innovationen wie die KI bringen Chancen und Herausforderungen mit sich -
    in der Region Kaiserslautern verfügen wir über die gebündelten Kompetenzen,
    um mit beiden Aspekten fachkundig umzugehen."

    Mit der renommierten Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) als Kondensationskern
    habe sich ein nicht nur für Rheinland-Pfalz, sondern auch deutschlandweit bedeutender Kompetenzcluster für Künstliche Intelligenz entwickelt.
    Dieser bestehe neben der RPTU Kaiserslautern-Landau und der Hochschule Kaiserslautern aus einer Reihe namhafter Forschungsinstitute
    wie insbesondere dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM),
    dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) und dem Max-Planck-Institut für Softwaresysteme (MPI-SWS).


    05.10.2025