>> KI-ALLIANZ RLP > KI-AUSBILDUNG > KI-VERSTäNDNIS-QUIZ KI – Verständnis – Quiz Dieses kleine Quiz aus zwölf Fragen festigt Sie im Verständnis der Begriffe Informatik, Algorithmen, künstliche Intelligenz, künstliches neuronales Netzwerk, Maschinelles Lernen sowie Einsatz und Vertrauenswürdigkeit von KI. 1. Was wird unter dem Begriff Informatik verstanden? Die Wissenschaft von Informationen. Die Wissenschaft von Automaten. Die Wissenschaft von der systematischen Verarbeitung von Informationen, insbesondere mithilfe von Computern. None 2. KI ist in der Informatik die Abkürzung für … Künstliche Intelligenz (im Englischen AI für Artificial Intelligence). Kurzes Intermezzo (für kurze Unterbrechung). Digitalisierung, die Internet Top Level Domain des pazifischen Inselstaats Kiribati. das KFZ-Kennzeichen der Stadt Kiel. Kategorischer Imperativ. None 3. Was wird unter Intelligenz verstanden? Es gibt unterschiedliche Arten der Intelligenz (z.B. die emotionale Intelligenz oder die mathematische Intelligenz), welche die Summe der Fähigkeit zur planerischen Lösung eines Problems durch beobachten, verstehen und handeln beschreiben. Die Gesamtheit der Fähigkeiten, die zur Lösung einer Aufgabe eingesetzt wird. Die geistige Leistung zur Lösung eines Problems. None 4. Was wird im Allgemeinen unter Künstlicher Intelligenz verstanden? Die Fähigkeit eines Roboters. Der Turing-Test. Maschinelles Lernen. Das Ergebnis der Nachbildung menschlicher Intelligenz. None 5. Was wird im Allgemeinen unter Algorithmus verstanden? Ein Computerprogramm. Ein Begriff aus dem Online-Marketing. Eine Anleitung zur Lösung eines Problems in einzelnen Schritten. None 6. Was ist ein künstliches neuronales Netzwerk (KNN)? Ein Netz aus künstlichen Neuronen, in dem die Neuronen keine veränderbaren Eigenschaften haben. Der Versuch einer Nachbildung des neuronalen Netzwerks (des Gehirns) eines natürlichen Lebewesens. Die Nachbildung erfolgt typischerweise durch Algorithmen, die in Computern verwendet werden. Die einzige Möglichkeit, künstliche Intelligenz zu erzeugen. None 7. Aus wie vielen Neuronen besteht ein künstliches neuronales Netzwerk? Seit dem im Jahre 1951 von Marvin Minsky und Dean Edmonds gebauten neuronalen Computer SNARC mit einem künstlichen neuronalen Netzwerk aus 40 Neuronen, hat sich die Anzahl der verwendeten Neuronen bis heute nicht wesentlich verändert. Die Anzahl der Neuronen ist durch die Rechenleistung des genutzten Computers begrenzt. Die Anzahl der Neuronen bestimmt sich aus der Anzahl der Trainingsdaten multipliziert mit der eulerschen Zahl (e = 2,718…). Das aktuell größte künstliche neuronale Netzwerk, ChatGPT-4 von OpenAI, nutzt - nach unbestätigten Hinweisen - ca. 100.000.000.000.000 (100 Billionen) Neuronen. Das menschliche Gehirn hat 86 Milliarden Neuronen, also 1.163 mal weniger als GPT-4. None 8. Welcher Zweig der Informatik wird nahezu als Synonym zu KI verstanden? Alle Zweige der Informatik haben mit KI zu tun. Das Maschinelle Lernen, abgekürzt ML. Die Robotik. Das künstliche neuronale Netzwerk. None 9. Wie kommt die künstliche Intelligenz in ein künstliches neuronales Netzwerk? Diese ist im Einzelnen in den künstlichen Neuronen konkret verankert. Das künstliche neuronale Netzwerk wird mit Trainingsdaten trainiert. Hierzu ist kein spezielles Verfahren notwendig. Ab einer bestimmten Anzahl künstlicher Neuronen entsteht die künstliche Intelligenz aus dem Nichts. None 10. In welchen Bereichen kann KI eingesetzt werden? Es gibt nur sehr wenige Bereiche, in denen KI eingesetzt werden kann, weil KI sehr teuer ist. Künstliche Intelligenz ist ein Hype, der zukünftig immer weniger gefragt sein wird und deshalb wird KI auch in immer weniger Bereichen eingesetzt. Künstliche Intelligenz ist kein Programm, keine App und kein Produkt, sondern ein Werkzeug. Sie kann deshalb in anderen Produkten und Dienstleistungen enthalten sein. Daher kann KI in vielen Bereichen eingesetzt werden. None 11. Ist KI gefährlich? Intelligenz kann zu einer Handlung führen, die Gutes oder nicht Gutes hervorbringt und insofern auch als gefährlich oder nicht gefährlich eingestuft werden kann. Das ist bei künstlicher Intelligenz auch so. Gefährlichkeit ist also kein absolutes Merkmal der KI. KI ist in jedem Fall immer gefährlich, da KI nicht sicher ist. None 12. Was wird unter vertrauenswürdiger KI verstanden? Vertrauenswürdige KI ist ein Oxymoron, denn Vertrauenswürdigkeit und KI schließen sich gegenseitig aus. Eine KI, die reproduzierbar und nachvollziehbar wahre Aussagen liefert. None 1 out of 12 Zur Anzeige der Auswertung drücken Sie bitte auf "absenden". Time's up